Arbeitszeitbetrug

Arbeitszeitbetrug ist die vorsätzliche und systematische Falschangabe oder Manipulation von Arbeitszeiten durch Beschäftigte mit dem Ziel, eine höhere Vergütung oder Freizeitausgleich zu erlangen, als tatsächlich geleistet wurde. Dies stellt eine schwerwiegende Pflichtverletzung dar, die arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur fristlosen Kündigung nach sich ziehen kann.

Formen und Methoden des Arbeitszeitbetrugs

Arbeitszeitbetrug kann in unterschiedlichen Formen auftreten, abhängig von den eingesetzten Zeiterfassungssystemen und betrieblichen Abläufen. Die häufigsten Varianten sind:

  • Eigenmächtiges Vor- oder Nachtragen von Arbeitszeiten in manuelle Zeiterfassungssysteme
  • Manipulation elektronischer Zeiterfassung durch Mehrfachbuchungen oder Fremdregistrierung
  • Verlassen des Arbeitsplatzes während der erfassten Arbeitszeit ohne Genehmigung
  • Vortäuschen von Dienstgängen oder Außenterminen
  • Missbrauch von Homeoffice-Regelungen ohne tatsächliche Arbeitsleistung

Diese Handlungen sind nicht nur moralisch bedenklich, sondern können auch strafrechtlich als Betrug gewertet werden. Für HR-Abteilungen ist es daher essenziell, klare Richtlinien und Kontrollmechanismen zu etablieren.

Rechtliche Einordnung und arbeitsrechtliche Konsequenzen

Arbeitszeitbetrug wird arbeitsrechtlich als schwerwiegende Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten eingestuft. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts erlaubt in solchen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung.

Voraussetzung ist, dass der Betrug nachweisbar ist und das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nachhaltig zerstört wurde. HR-Verantwortliche sollten bei Verdachtsfällen stets eine sorgfältige Dokumentation sicherstellen und arbeitsrechtliche Schritte in enger Abstimmung mit der Rechtsabteilung oder externen Fachanwälten prüfen.

Prävention durch HR-Strategien und Systemintegration

Eine wirksame Prävention von Arbeitszeitbetrug beginnt mit der Etablierung transparenter Arbeitszeitregelungen und der Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Schulungen, Betriebsvereinbarungen und regelmäßige Kommunikation tragen dazu bei, das Bewusstsein für korrektes Verhalten zu stärken.

Darüber hinaus spielen technische Lösungen eine zentrale Rolle. Moderne Zeiterfassungssysteme mit biometrischer Authentifizierung, GPS-Tracking bei Außendiensten oder automatisierten Plausibilitätsprüfungen reduzieren Manipulationsmöglichkeiten erheblich. Die Integration solcher Systeme in bestehende HR-Softwarelösungen ermöglicht eine lückenlose Dokumentation und Auswertung von Arbeitszeiten.

Rolle der HR-Abteilung im Umgang mit Verdachtsfällen

Die HR-Abteilung übernimmt im Verdachtsfall eine zentrale Rolle: Sie ist verantwortlich für die interne Aufklärung, die Kommunikation mit Führungskräften und die Einleitung arbeitsrechtlicher Maßnahmen. Dabei ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend:

  • Sichtung und Sicherung relevanter Daten aus Zeiterfassungssystemen
  • Einholung von Stellungnahmen der betroffenen Mitarbeitenden
  • Abstimmung mit dem Betriebsrat, sofern vorhanden
  • Bewertung des Sachverhalts unter juristischen Gesichtspunkten
  • Dokumentation aller Schritte zur Nachvollziehbarkeit

Ein professioneller Umgang mit Verdachtsfällen schützt nicht nur vor rechtlichen Risiken, sondern signalisiert auch gegenüber der Belegschaft eine konsequente Haltung gegenüber Pflichtverstößen.

Beispiele aus der Praxis

Ein typischer Fall aus der Praxis: Ein Mitarbeitender trägt regelmäßig Pausenzeiten nicht korrekt ein und täuscht so eine längere Anwesenheit vor. Nach Auswertung der Zugangskontrollen und Gesprächen mit Kolleg:innen wird der Betrug aufgedeckt. Die HR-Abteilung dokumentiert den Vorfall, führt ein Gespräch mit dem Mitarbeitenden und spricht – je nach Schwere – eine Abmahnung oder Kündigung aus.

Ein weiteres Beispiel betrifft die Nutzung von Homeoffice: Eine Mitarbeiterin meldet sich täglich im System an, ist jedoch über längere Zeiträume nicht erreichbar und liefert keine Arbeitsergebnisse. Nach interner Prüfung wird der Verdacht bestätigt. Auch hier ist eine arbeitsrechtliche Reaktion erforderlich.

Strategische Bedeutung für Unternehmen

Arbeitszeitbetrug hat nicht nur individuelle, sondern auch betriebswirtschaftliche Auswirkungen. Neben direkten Kosten durch unberechtigte Entgeltzahlungen entstehen indirekte Schäden durch Produktivitätsverluste, Vertrauensverlust im Team und erhöhten Kontrollaufwand.

Für Unternehmen ist es daher strategisch relevant, in präventive Maßnahmen, transparente Prozesse und moderne HR-Technologien zu investieren. Eine konsequente Haltung gegenüber Arbeitszeitbetrug stärkt die Unternehmenskultur und fördert Fairness sowie Leistungsbereitschaft.

Schlussbetrachtung

Arbeitszeitbetrug ist ein sensibles Thema, das HR-Abteilungen sowohl organisatorisch als auch rechtlich fordert. Eine Kombination aus klaren Regelwerken, technischer Unterstützung und professionellem Umgang mit Verdachtsfällen bildet die Grundlage für wirksame Prävention und Reaktion. Dabei sollten Unternehmen auf integrierte HR-Lösungen setzen, die Zeiterfassung, Personalverwaltung und Compliance-Funktionen nahtlos verbinden.

Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse rund um Zeiterfassung, Personalmanagement und Entgeltabrechnung effizient und rechtssicher abzubilden. Von Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung über Zeiterfassung, Mitarbeiterportale bis hin zum Bewerbermanagement – comvaHRo bietet Ihnen eine umfassende HR-Komplettlösung als Software-as-a-Service, mit zusätzlichen Payroll-Outsourcing und Consulting.

Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten

Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.

HR-Software

Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.

Entgeltabrechnung

Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.

HR-Consulting

Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.

Endlich reibungslose HR-Prozesse

Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.

comvaHRo All-In
HR-Software
Modular

Eine echte Komplettlösung

Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Payroll Service
Payroll Outsourcing
Outsourcing

Sorgenfreie Lohnabrechnungen

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Beratung
HR-Expertise
Consulting

Ihr Partner für alle Bedürfnisse

Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

comvaHRo Academy
Support

Ihr Erfolg ist unser Ziel

Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Jetzt eine Demo buchen

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!

Ein unverbindlicher Einblick in alle Funktionen
Abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse
Wir antworten auf alle Ihre Fragen

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.

Welche Lösungen bietet comvaHRo für das HR an?

Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:​

HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden. ​

HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können. ​

Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. ​

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. ​

Was ist die comvaHRo All-In HR-Suite?

Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.

Ist die comvaHRo All-In HR-Suite DSGVO-konform?

Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. ​

Benötigt unser Unternehmen zusätzliche IT-Ressourcen für die Implementierung?

Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird. ​

Wie unterstützt das Modul Entgeltabrechnung unsere Lohn- und Gehaltsprozesse?

Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht. ​

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer Cloud-basierten HR-Software wie der comvaHRo All-In HR-Suite?

Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität. ​

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.