Zukunft Personal Europe 2025: comvaHRo überzeugt als HR-Softwareanbieter

Von
AMO
30.09.2025

comvaHRo zieht ein sehr positives Messefazit zur Zukunft Personal Europe 2025

Als HR-Softwareanbieter mit Fokus auf den stabilen Betrieb geschäftskritischer HR-Prozesse präsentierte sich comvaHRo als verlässlicher Partner für Unternehmen, die Wert auf nahtlose Integration, schnelle Time-to-Value und transparente Payroll Service-Level legen.

Besonders stark war das Interesse aus der DACH-Region: Entscheiderinnen und Entscheider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz suchten gezielt nach integrierbaren Lösungen und belastbaren Supportmodellen.

Neu verfügbare Schnittstellen zu SAP SuccessFactors und Workday, zahlreiche qualifizierte Leads und verbindliche Follow-ups unterstreichen Produktreife, Integrationsstärke und verlässlichen Support. Parallel treibt comvaHRo sein Wachstum und den Marktausbau in DACH und weiteren europäischen Märkten voran.

Starker Zulauf aus SAP- und Workday-Landschaften in DACH

An allen Messetagen kamen Besucherinnen und Besucher mit konkreten Anforderungen an den Stand von comvaHRo. Im Mittelpunkt stand die Ablösung oder Anbindung bestehender SAP- (SuccessFactors) oder Workday-Lösungen durch comvaHRo All-In – flankiert von einem Support, der Verfügbarkeit und Stabilität messbar absichert. Vor diesem Hintergrund stellte comvaHRo die neu verfügbaren, standardisierten Schnittstellen zu SAP SuccessFactors und Workday vor. Diese Konnektoren ermöglichen durchgängige End-to-End-Prozesse, vereinfachen Migration und Koexistenzszenarien und verkürzen die Implementierungszeit – von Stammdaten und Organisationsstrukturen bis hin zu payroll-relevanten Informationen.

Qualifizierte Leads und verlässliche Follow-ups

Die Gesprächsqualität spiegelte sich in Leads mit hoher Passgenauigkeit wider. Viele Kontakte mündeten direkt in verbindliche Termine für vertiefende Demos und kompakte Evaluationsformate. So können Unternehmen kurzfristig prüfen, wie die von comvaHRo angebotene HR-Software im Vergleich zur der aktuell eingesetzten Umgebung wirkt, welche Integrationspfade sinnvoll sind und welche Roadmap schnell zu spürbaren Ergebnissen führt.

Integration, Stabilität, Support und Payroll Outsourcing

Bei comvaHRo bilden Integration, Betriebsstabilität, Support mit klaren Service-Leveln im Payroll Outsourcing ein gleichwertiges Gesamtpaket. Die von comvaHRo angebotene HR-Software sorgt für durchgängige End-to-End-Prozesse, bindet bestehende Systeme verlässlich ein und hält HR-Kernprozesse im Alltag stabil. Der Support bietet definierte Reaktions- und Lösungszeiten sowie feste Ansprechpersonen. Das Payroll Outsourcing verantwortet die Lohn- und Gehaltsabrechnung inklusive Meldeverfahren, revisionssicherer Dokumentation und termingerechter Auszahlung – mit Compliance und Datenschutz als Standard. Für Kunden und Kundinnen resultiert daraus schnelle Time-to-Value, messbare Verfügbarkeit und eine skalierbare Basis für Wachstum.

Ausblick: strukturierte Nachverfolgung und Teilnahme 2026

Nach Messeende startet comvaHRo unmittelbar in die strukturierte Nachverfolgung aller Gespräche. Interessierte Unternehmen erhalten zeitnah Gelegenheit, Anforderungen zu konkretisieren und die nächsten Schritte in belastbare Einführungs- oder Ausbaupfade zu überführen. Die Zukunft Personal Europe ist für comvaHRo jedes Jahr ein wertvoller Ort des Austauschs mit potenziellen und bestehenden Kunden und Kundinnen.

Deshalb ist comvaHRo auch im kommenden Jahr wieder dabei – mit einem noch größeren Stand, um dem Interesse ausreichend Raum zu geben und alle Besucherinnen und Besucher bestmöglich beraten zu können. Rückenwind kommt durch die am 17. September 2025 bekanntgegebenen Investoren Alpha VCX und Invest AG: Damit beschleunigt comvaHRo den Ausbau in der DACH-Region, erweitert Produkt- und Serviceangebot und setzt auf gezielte Zukäufe samt Integration – mit dem Ziel, bis 2030 zu den führenden HR-Serviceanbietern der Region zu zählen.