Arbeitsrechtliche Prüfung
Die arbeitsrechtliche Prüfung bezeichnet im HR-Kontext die systematische Überprüfung personalbezogener Maßnahmen, Prozesse und Dokumente auf ihre Übereinstimmung mit geltendem Arbeitsrecht. Ziel ist es, rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen, Verstöße zu vermeiden und die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverhältnissen sicherzustellen. Sie umfasst sowohl individualrechtliche als auch kollektivrechtliche Aspekte und ist ein zentrales Instrument der Compliance im Personalmanagement.
Relevanz im Personalwesen
Im betrieblichen Alltag treffen HR-Abteilungen regelmäßig Entscheidungen mit arbeitsrechtlicher Tragweite, von der Einstellung über Vertragsgestaltung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Eine fehlerhafte Umsetzung kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Die arbeitsrechtliche Prüfung dient daher als präventives Kontrollinstrument, um die Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Regelungen sicherzustellen.
Typische Anwendungsbereiche
1. Prüfung von Arbeitsverträgen
Arbeitsverträge müssen klar, vollständig und rechtskonform formuliert sein. Die arbeitsrechtliche Prüfung umfasst hier unter anderem:
- Wirksamkeit von Befristungen gemäß § 14 TzBfG
- Verwendung zulässiger Ausschlussfristen
- Regelungen zu Arbeitszeit, Vergütung und Nebentätigkeiten
- Datenschutzrechtliche Klauseln
2. Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
In Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ausgehandelte Betriebsvereinbarungen müssen mit höherrangigem Recht vereinbar sein. Eine arbeitsrechtliche Prüfung stellt sicher, dass keine unzulässigen Regelungen getroffen werden, etwa bei Arbeitszeitmodellen oder Zielvereinbarungen.
3. Umsetzung personeller Einzelmaßnahmen
Bei Versetzungen, Abmahnungen oder Kündigungen ist eine arbeitsrechtliche Prüfung essenziell, um formale und materielle Fehler zu vermeiden. Beispielsweise müssen Kündigungen sozial gerechtfertigt und ordnungsgemäß zugestellt werden, um vor dem Arbeitsgericht Bestand zu haben.
4. Prüfung von HR-Prozessen und Richtlinien
Auch interne HR-Richtlinien, etwa zu Homeoffice, Dienstreisen oder Compliance, sollten regelmäßig auf ihre rechtliche Zulässigkeit geprüft werden. Dies betrifft insbesondere die Vereinbarkeit mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Rolle von HR und Rechtsabteilung
Die Verantwortung für die arbeitsrechtliche Prüfung liegt häufig in einer Schnittstelle zwischen HR-Abteilung und Rechtsabteilung. Während HR die operativen Prozesse kennt, bringt die Rechtsabteilung das juristische Fachwissen ein. In größeren Unternehmen sind spezialisierte Legal-Teams etabliert, in kleineren Betrieben erfolgt die Prüfung oft in Zusammenarbeit mit externen Kanzleien.
Externe Unterstützung und Digitalisierung
Viele Unternehmen nutzen externe Fachanwälte für Arbeitsrecht oder spezialisierte HR-Consultants zur Durchführung arbeitsrechtlicher Prüfungen. Zudem gewinnen digitale Tools an Bedeutung, etwa zur automatisierten Prüfung von Vertragsklauseln oder zur Dokumentation von Compliance-Vorgängen. Die Integration solcher Lösungen in bestehende HR-Systeme kann die Effizienz und Rechtssicherheit deutlich erhöhen.
Beispiele aus der Praxis
- Ein Unternehmen möchte befristete Verträge verlängern. Die arbeitsrechtliche Prüfung stellt fest, dass die sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG nicht mehr zulässig ist.
- Bei der Einführung eines neuen Bonusmodells prüft HR gemeinsam mit der Rechtsabteilung, ob Diskriminierungsverbote gemäß AGG eingehalten werden.
- Im Rahmen einer Betriebsprüfung beanstandet die Deutsche Rentenversicherung fehlerhafte Eingruppierungen. Eine vorherige arbeitsrechtliche Prüfung hätte dies vermeiden können.
Strategische Bedeutung
Die arbeitsrechtliche Prüfung ist nicht nur ein Mittel zur Risikominimierung, sondern auch ein strategisches Steuerungsinstrument. Sie ermöglicht es, HR-Prozesse rechtssicher zu gestalten, Vertrauen bei Mitarbeitenden aufzubauen und die Arbeitgebermarke zu stärken. Insbesondere in Zeiten zunehmender Regulierung und Digitalisierung gewinnt sie weiter an Bedeutung.
Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In unterstützt Unternehmen dabei, arbeitsrechtlich relevante Prozesse – von Personalverwaltung und Entgeltabrechnung über Zeiterfassung, Mitarbeiterportale bis hin zum Bewerbermanagement – effizient und regelkonform abzubilden. Ergänzende Module für Payroll-Outsourcing und HR-Consulting ermöglichen eine ganzheitliche Umsetzung arbeitsrechtlicher Anforderungen im digitalen HR-Management.
Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten
Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.
Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.
Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.
Endlich reibungslose HR-Prozesse
Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.
Eine echte Komplettlösung
Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Sorgenfreie Lohnabrechnungen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Ihr Partner für alle Bedürfnisse
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

Ihr Erfolg ist unser Ziel
Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.
Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:
HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden.
HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können.
Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.
Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird.
Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht.
Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.