Datenmigration
Datenmigration ist die strukturierte und kontrollierte Übertragung von personenbezogenen Daten aus einem bestehenden System in ein neues IT-System. Sie ist ein zentraler Bestandteil bei der Einführung neuer HR-Softwarelösungen, bei Systemwechseln oder bei der Konsolidierung mehrerer Datenquellen. Ziel ist es, Daten vollständig, korrekt und sicher in die neue Umgebung zu überführen, um die Kontinuität von HR-Prozessen wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft oder Personalentwicklung zu gewährleisten.
Relevanz der Datenmigration im HR-Umfeld
Die Digitalisierung der Personalarbeit erfordert zunehmend moderne, integrierte IT-Systeme. Bei der Einführung neuer Lösungen ist die Migration bestehender Personaldaten unerlässlich, um Arbeitsprozesse nicht zu unterbrechen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Besonders bei sensiblen Daten wie Beschäftigtendaten, Abrechnungsinformationen oder Zeitkonten ist höchste Sorgfalt geboten.
Typische Anlässe für eine Datenmigration
Im HR-Bereich gibt es verschiedene Gründe für eine Datenmigration. Diese reichen von der Ablösung veralteter Systeme bis hin zur Einführung cloudbasierter Plattformen.
- Systemwechsel: Einführung eines neuen Personalmanagementsystems oder einer neuen Entgeltabrechnungslösung.
- Digitalisierung: Umstieg von papierbasierten auf digitale HR-Prozesse.
- Fusionen und Übernahmen: Zusammenführung von Personaldaten aus unterschiedlichen Organisationen.
- Cloud-Migration: Verlagerung von On-Premises-Lösungen in cloudbasierte HR-Systeme.
- Konsolidierung: Vereinheitlichung mehrerer HR-Systeme innerhalb eines Konzerns.
Unabhängig vom Anlass ist eine strukturierte Vorgehensweise entscheidend für den Erfolg der Migration.
Phasen einer erfolgreichen Datenmigration
Eine professionelle Datenmigration erfolgt in mehreren klar definierten Schritten. Diese Phasen helfen, Risiken zu minimieren und die Datenqualität sicherzustellen.
- Analyse: Bewertung der vorhandenen Datenstrukturen und Definition der Zielsystemanforderungen.
- Planung: Festlegung von Zeitrahmen, Ressourcen, Verantwortlichkeiten und Migrationsstrategie.
- Bereinigung: Prüfung und Korrektur fehlerhafter, veralteter oder redundanter Daten.
- Transformation: Anpassung der Datenformate und -strukturen an das Zielsystem.
- Übertragung: Technische Migration der Daten unter Berücksichtigung von Datenschutz und Sicherheit.
- Validierung: Prüfung der Datenintegrität und Durchführung von Testläufen.
- Go-Live und Nachbetreuung: Produktivsetzung des neuen Systems und Monitoring der Datenqualität.
Jede Phase sollte dokumentiert und mit klaren Qualitätskriterien versehen sein, um spätere Fehlerquellen zu vermeiden.
Herausforderungen und Risiken
Die Migration von Personaldaten ist mit spezifischen Herausforderungen verbunden. Neben technischen Aspekten spielen rechtliche und organisatorische Faktoren eine zentrale Rolle.
- Datenqualität: Unvollständige oder inkonsistente Daten erschweren die Übertragung.
- Datenschutz: Personenbezogene Daten unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben (z. B. DSGVO).
- Systeminkompatibilität: Unterschiedliche Datenmodelle erfordern komplexe Transformationen.
- Ressourcenmangel: Fehlende personelle oder technische Kapazitäten verzögern Projekte.
- Fehlende Tests: Unzureichende Validierung kann zu fehlerhaften HR-Prozessen führen.
Ein professionelles Projektmanagement und die Einbindung erfahrener IT-Partner sind daher essenziell.
Best Practices für HR-Abteilungen
Um eine erfolgreiche Datenmigration sicherzustellen, sollten HR-Verantwortliche auf bewährte Methoden zurückgreifen. Diese erhöhen die Datenqualität und reduzieren operative Risiken.
- Frühzeitige Planung: Migrationsprozesse sollten frühzeitig im Projektverlauf berücksichtigt werden.
- Stakeholder-Einbindung: Fachabteilungen, IT und Datenschutzbeauftragte müssen eng zusammenarbeiten.
- Datenbereinigung vorab: Dubletten, veraltete Einträge und fehlerhafte Daten sollten vor der Migration bereinigt werden.
- Testmigrationen: Mehrere Testläufe mit realistischen Daten erhöhen die Sicherheit.
- Dokumentation: Alle Schritte, Entscheidungen und Ergebnisse sollten nachvollziehbar dokumentiert werden
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Integrität und Nutzbarkeit der Daten im neuen System zu gewährleisten.
Beispiele aus der Praxis
Ein mittelständisches Unternehmen mit 500 Mitarbeitenden führte ein neues, cloudbasiertes HR-System ein. Die Migration umfasste Stammdaten, Entgeltabrechnungsdaten, Urlaubs- und Krankheitsstatistiken sowie digitale Personalakten. Durch eine strukturierte Planung, intensive Testphasen und die enge Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter konnte die Migration innerhalb von drei Monaten erfolgreich abgeschlossen werden.
Ein anderes Beispiel betrifft einen Konzern mit mehreren Tochtergesellschaften. Ziel war die Konsolidierung von fünf unterschiedlichen HR-Systemen in eine zentrale Plattform. Die Herausforderung bestand in der Harmonisierung der Datenformate und der rechtssicheren Übertragung von Abrechnungsdaten. Durch den Einsatz spezialisierter Migrationswerkzeuge und die Einbindung externer Berater gelang eine fehlerfreie Übernahme aller relevanten Daten.
Strategische Bedeutung und Ausblick
Datenmigration ist weit mehr als ein technischer Vorgang. Sie ist ein strategischer Hebel für die Modernisierung der HR-IT-Landschaft und Voraussetzung für digitale HR-Prozesse. Eine erfolgreiche Migration ermöglicht nicht nur den reibungslosen Betrieb neuer Systeme, sondern schafft auch die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, Automatisierung und Prozessoptimierung.
Im Rahmen ganzheitlicher HR-Digitalisierungsstrategien gewinnt die Datenmigration weiter an Bedeutung. Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In unterstützt Unternehmen dabei, alle relevanten HR-Daten sicher und effizient zu integrieren. Von Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung über Zeiterfassung, Mitarbeiterportale bis hin zum Bewerbermanagement – comvaHRo bietet Ihnen eine umfassende HR-Komplettlösung als Software-as-a-Service, mit zusätzlichen Payroll-Outsourcing und Consulting.
Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten
Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.
Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.
Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.
Endlich reibungslose HR-Prozesse
Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.
Eine echte Komplettlösung
Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Sorgenfreie Lohnabrechnungen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Ihr Partner für alle Bedürfnisse
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

Ihr Erfolg ist unser Ziel
Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.
Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:
HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden.
HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können.
Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.
Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird.
Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht.
Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

