Externe Lohnabrechnung
Die externe Lohnabrechnung bezeichnet die vollständige oder teilweise Auslagerung der Entgeltabrechnung an spezialisierte externe Dienstleister. Ziel ist es, interne Personalabteilungen von administrativen Aufgaben zu entlasten, rechtliche Risiken zu minimieren und durch standardisierte Prozesse Effizienzgewinne zu erzielen.
Grundlagen und Definition
Unter externer Lohnabrechnung versteht man die Übertragung der monatlichen Entgeltabrechnung an einen externen Anbieter. Dieser übernimmt Aufgaben wie die Berechnung von Löhnen und Gehältern, die Berücksichtigung gesetzlicher Abzüge, die Erstellung von Lohnsteuerbescheinigungen sowie die elektronische Übermittlung an Finanzämter und Sozialversicherungsträger.
Die externe Lohnabrechnung kann sowohl für kleine Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung als auch für große Organisationen mit komplexen Abrechnungsstrukturen sinnvoll sein. Sie erfolgt in der Regel auf Basis eines Dienstleistungsvertrags und unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben.
Vorteile der externen Lohnabrechnung
Die Auslagerung der Entgeltabrechnung bietet eine Vielzahl an Vorteilen für Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf Effizienz, Rechtssicherheit und Kostenkontrolle.
- Rechtssicherheit: Externe Anbieter verfügen über aktuelles Fachwissen zu Steuer- und Sozialversicherungsrecht.
- Ressourcenschonung: Interne HR-Kapazitäten werden entlastet und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren.
- Kostentransparenz: Klare, vertraglich geregelte Abrechnungskosten erleichtern die Budgetplanung.
- Skalierbarkeit: Der Service kann flexibel an Unternehmenswachstum oder -veränderungen angepasst werden.
- Technologische Infrastruktur: Moderne Anbieter nutzen zertifizierte Softwarelösungen mit hoher Datensicherheit.
Diese Vorteile machen die externe Lohnabrechnung besonders für Unternehmen attraktiv, die keine eigene Payroll-Expertise aufbauen möchten oder können.
Typische Leistungen externer Payroll-Dienstleister
Der Leistungsumfang variiert je nach Anbieter und vertraglicher Vereinbarung. In der Praxis werden häufig folgende Services übernommen:
- Monatliche Entgeltabrechnung inklusive aller gesetzlichen Abzüge
- Elektronische Meldungen an Krankenkassen, Finanzämter und Sozialversicherungsträger
- Erstellung von Lohnscheinen und Jahresmeldungen
- Beratung zu steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen
- Archivierung und revisionssichere Dokumentation
Einige Anbieter bieten zusätzlich Self-Service-Portale für Mitarbeitende, Schnittstellen zu Zeiterfassungssystemen oder die Integration in bestehende HR-Softwarelandschaften an.
Auswahlkriterien für externe Anbieter
Bei der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters sollten Unternehmen mehrere Faktoren berücksichtigen, um eine langfristig tragfähige Partnerschaft sicherzustellen.
- Fachliche Kompetenz: Nachweisbare Erfahrung im Bereich Payroll und Kenntnisse aktueller Gesetzeslagen
- Datenschutz und IT-Sicherheit: DSGVO-Konformität und zertifizierte IT-Infrastruktur
- Service-Level-Agreements: Klare Regelungen zu Reaktionszeiten, Verfügbarkeit und Verantwortlichkeiten
- Systemkompatibilität: Schnittstellen zu vorhandenen HR- oder ERP-Systemen
- Transparente Preisstruktur: Verständliche und nachvollziehbare Kostenmodelle
Ein strukturierter Auswahlprozess, idealerweise begleitet durch ein Lastenheft, erleichtert die Entscheidungsfindung und reduziert spätere Anpassungskosten.
Risiken und Herausforderungen
Trotz zahlreicher Vorteile birgt die externe Lohnabrechnung auch potenzielle Risiken, die im Vorfeld sorgfältig bewertet werden sollten.
- Abhängigkeit vom Dienstleister: Bei Leistungsstörungen kann es zu Verzögerungen oder Fehlern kommen.
- Verlust von Know-how: Internes Wissen über Abrechnungsprozesse kann verloren gehen.
- Datenschutzrisiken: Externe Verarbeitung sensibler Personaldaten erfordert strikte Sicherheitsvorkehrungen.
- Kommunikationsaufwand: Abstimmungen zwischen HR-Abteilung und Dienstleister müssen klar geregelt sein.
- Vertragsbindung: Langfristige Verträge können Flexibilität einschränken.
Diese Herausforderungen lassen sich durch sorgfältige Vertragsgestaltung, regelmäßige Qualitätskontrollen und transparente Kommunikation deutlich reduzieren.
Praxisbeispiel: Mittelständisches Unternehmen
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen mit 1000 Mitarbeitenden entschließt sich, die Entgeltabrechnung an einen spezialisierten Anbieter auszulagern. Die interne HR-Abteilung hatte zuvor monatlich rund 40 Stunden für die Abrechnung aufgewendet. Nach der Umstellung reduziert sich der Aufwand auf 8 Stunden für Datenpflege und Abstimmung. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote, und gesetzliche Änderungen werden automatisch berücksichtigt.
Durch die Integration eines Mitarbeiterportals können Beschäftigte ihre Abrechnungen digital einsehen, Stammdaten aktualisieren und Anfragen direkt an den Dienstleister richten. Die HR-Abteilung gewinnt dadurch Zeit für strategische Aufgaben wie Personalentwicklung und Recruiting.
Strategische Bedeutung im HR-Management
Die externe Lohnabrechnung ist mehr als nur eine operative Entlastung. Sie kann Teil einer umfassenden HR-Digitalisierungsstrategie sein, insbesondere wenn sie mit weiteren Funktionen wie Zeiterfassung, Bewerbermanagement oder Self-Service-Portalen kombiniert wird. Moderne Anbieter ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende HR-Systeme und schaffen so eine einheitliche Datenbasis.
Auch im Kontext von Employer Branding und Mitarbeiterzufriedenheit spielt die Qualität der Entgeltabrechnung eine Rolle. Fehlerfreie, pünktliche und transparente Abrechnungen stärken das Vertrauen der Mitarbeitenden und reduzieren Rückfragen im HR-Bereich.
Relevanz für unterschiedliche Unternehmensgrößen
Während kleine Unternehmen von der externen Lohnabrechnung vor allem durch den Wegfall eigener Ressourcen profitieren, nutzen größere Organisationen sie zur Standardisierung und Risikominimierung. Besonders bei international tätigen Unternehmen kann die Zusammenarbeit mit einem Payroll-Anbieter von Vorteil sein.
Auch im Rahmen von Unternehmenszukäufen oder Reorganisationen bietet die externe Lohnabrechnung Flexibilität und Skalierbarkeit, ohne dass interne Systeme kurzfristig angepasst werden müssen.
Zusammenhang mit HR-Digitalisierung
Die Auslagerung der Entgeltabrechnung ist häufig ein erster Schritt in Richtung digitalisierter HR-Prozesse. Sie kann als Katalysator für weiterführende Maßnahmen wie elektronische Personalakten, automatisierte Workflows oder cloudbasierte HR-Plattformen dienen.
In diesem Zusammenhang gewinnt die Auswahl eines Anbieters mit integrierter HR-Komplettlösung an Bedeutung. Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In verbindet externe Entgeltabrechnung mit Funktionen wie Personalverwaltung, Zeiterfassung, Mitarbeiterportalen und Talentmanagement in einer einheitlichen SaaS-Plattform. Ergänzend stehen Payroll-Outsourcing und HR-Consulting zur Verfügung, was eine ganzheitliche Betreuung ermöglicht.
Damit wird die externe Lohnabrechnung nicht nur zur operativen Entlastung, sondern auch zum strategischen Hebel für ein zukunftsfähiges Unternehmen.
Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten
Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.
Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.
Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.
Endlich reibungslose HR-Prozesse
Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.
Eine echte Komplettlösung
Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Sorgenfreie Lohnabrechnungen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Ihr Partner für alle Bedürfnisse
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

Ihr Erfolg ist unser Ziel
Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.
Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:
HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden.
HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können.
Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.
Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird.
Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht.
Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

