Lohnartenverwaltung
Die Lohnartenverwaltung bezeichnet die strukturierte Erfassung, Pflege und Steuerung sämtlicher abrechnungsrelevanter Entgeltbestandteile innerhalb eines Personalabrechnungssystems. Sie bildet die Grundlage für eine korrekte, transparente und gesetzeskonforme Entgeltabrechnung und ist eng mit der Personaladministration, dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie der IT-gestützten Lohn- und Gehaltsabrechnung verknüpft.
Funktion und Bedeutung im HR-Management
Die Lohnartenverwaltung ist ein zentrales Element der Entgeltabrechnung, da sie definiert, wie einzelne Bestandteile des Arbeitsentgelts – etwa Grundlohn, Zuschläge, geldwerte Vorteile oder Einmalzahlungen – verarbeitet und abgerechnet werden. Jede Lohnart ist dabei mit spezifischen Merkmalen wie Steuerpflicht, Sozialversicherungspflicht, Ausweis auf der Lohnsteuerbescheinigung oder statistischer Zuordnung versehen.
Für HR-Abteilungen bedeutet eine sauber strukturierte Lohnartenverwaltung nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Effizienz in der operativen Abwicklung. Sie ermöglicht die automatische und regelbasierte Verarbeitung von Entgeltbestandteilen und reduziert manuelle Eingriffe sowie Fehlerquellen.
Aufbau und Struktur von Lohnarten
Eine Lohnart ist in der Regel durch eine eindeutige Nummer oder Kennung identifizierbar und enthält definierte Parameter, die ihr Verhalten im Abrechnungssystem bestimmen. Dazu gehören unter anderem:
- Steuerkennzeichen: Gibt an, ob und wie die Lohnart steuerpflichtig ist.
- Sozialversicherungskennzeichen: Regelt die SV-rechtliche Behandlung.
- Ausweiskennzeichen: Bestimmt, ob und wo die Lohnart auf Bescheinigungen erscheint.
- Statistische Merkmale: Für interne Auswertungen und gesetzliche Meldungen.
- Verknüpfungen: Zu Kostenstellen, Kontenrahmen oder Tarifmerkmalen.
Die korrekte Konfiguration dieser Parameter ist entscheidend für die fehlerfreie Abrechnung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Typische Lohnarten im Überblick
In der Praxis existieren hunderte von Lohnarten, die je nach Branche, Tarifbindung und Unternehmensstruktur variieren können. Zu den häufigsten zählen:
- Regelarbeitsentgelt: Grundlohn, Gehalt, Stundenlohn
- Zuschläge: Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge
- Sachbezüge: Dienstwagen, Essenszuschüsse
- Einmalzahlungen: Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, Boni
- Abzüge: Pfändungen, vermögenswirksame Leistungen
- Steuerfreie Leistungen: Fahrtkostenzuschüsse, Internetpauschalen
Die Lohnartenverwaltung muss sicherstellen, dass jede dieser Lohnarten korrekt abgebildet, verarbeitet und dokumentiert wird.
Systemtechnische Umsetzung
Moderne HR- und Abrechnungssysteme bieten umfangreiche Funktionen zur Lohnartenverwaltung. Diese beinhalten unter anderem:
- Stammdatenpflege: Anlage und Pflege von Lohnarten mit allen relevanten Parametern
- Versionsverwaltung: Historisierung und Nachvollziehbarkeit von Änderungen
- Automatisierung: Regelbasierte Zuordnung von Lohnarten zu bestimmten Mitarbeitergruppen
- Validierung: Plausibilitätsprüfungen zur Vermeidung von Abrechnungsfehlern
- Reporting: Auswertungen nach Lohnarten für Controlling und Revision
Die Integration mit anderen HR-Modulen wie Zeitwirtschaft, Reisekostenabrechnung oder Personalverwaltung ist dabei essenziell, um redundante Datenhaltung zu vermeiden und konsistente Prozesse zu gewährleisten.
Rechtliche Anforderungen und Compliance
Die Lohnartenverwaltung unterliegt zahlreichen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere aus dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Änderungen durch Gesetzgeber, Tarifparteien oder Rechtsprechung müssen zeitnah in den Lohnarten abgebildet werden. Dazu zählen unter anderem:
- Änderungen im Lohnsteuergesetz: z. B. steuerfreie Sachzuwendungen
- Sozialversicherungsrechtliche Anpassungen: z. B. Beitragsbemessungsgrenzen
- Tarifverträge: z. B. neue Zuschlagsregelungen
- Arbeitsrechtliche Vorgaben: z. B. Gleichbehandlung bei Sonderzahlungen
Ein professionelles Lohnartenmanagement stellt sicher, dass alle Änderungen korrekt und fristgerecht umgesetzt werden, idealerweise automatisiert über Systemupdates oder zentrale Pflegeprozesse.
Praxisbeispiel: Einführung einer neuen Lohnart
Ein Unternehmen möchte eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie gemäß § 3 Nr. 11c EStG einführen. Dazu muss eine neue Lohnart angelegt werden, die:
- steuer- und sozialversicherungsfrei ist
- nicht auf der Lohnsteuerbescheinigung erscheint
- einer spezifischen Kostenstelle zugeordnet wird
- zeitlich befristet gültig ist
Die HR-Abteilung definiert die Lohnart im Abrechnungssystem, testet sie in einer Simulationsabrechnung und dokumentiert die Umsetzung für die interne Revision. Anschließend wird die Lohnart produktiv geschaltet und im Rahmen der nächsten Entgeltabrechnung berücksichtigt.
Herausforderungen und Optimierungspotenziale
In vielen Unternehmen ist die Lohnartenverwaltung historisch gewachsen und wenig standardisiert. Dies führt zu:
- Redundanten oder veralteten Lohnarten
- Intransparenten Abrechnungsregeln
- Erhöhtem Pflegeaufwand
- Fehleranfälligkeit bei gesetzlichen Änderungen
Ein regelmäßiger Review der Lohnartenstruktur, die Konsolidierung ähnlicher Lohnarten und die Einführung klarer Governance-Regeln können hier Abhilfe schaffen. Auch die Nutzung von Templates oder branchenspezifischen Lohnartenkatalogen trägt zur Standardisierung bei.
Strategische Relevanz und Integration
Die Lohnartenverwaltung ist nicht nur ein technisches Detail der Entgeltabrechnung, sondern ein strategischer Hebel für Effizienz, Compliance und Transparenz im Personalwesen. Sie beeinflusst unmittelbar die Qualität der Abrechnung, die Aussagekraft von HR-Kennzahlen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit der Entgeltkommunikation.
Insbesondere bei der Einführung neuer HR-Systeme oder im Rahmen von Payroll-Outsourcing-Projekten ist eine saubere Lohnartenstruktur ein kritischer Erfolgsfaktor. Sie ermöglicht eine reibungslose Migration, klare Verantwortlichkeiten und eine nachhaltige Prozessqualität.
Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In unterstützt Unternehmen dabei, ihre Lohnartenverwaltung effizient, gesetzeskonform und integriert umzusetzen. Von Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung über Zeiterfassung, Mitarbeiterportale bis hin zum Bewerbermanagement – comvaHRo bietet Ihnen eine umfassende HR-Komplettlösung als Software-as-a-Service, mit zusätzlichem Payroll-Outsourcing und HR-Consulting.
Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten
Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.
Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.
Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.
Endlich reibungslose HR-Prozesse
Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.
Eine echte Komplettlösung
Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Sorgenfreie Lohnabrechnungen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Ihr Partner für alle Bedürfnisse
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

Ihr Erfolg ist unser Ziel
Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.
Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:
HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden.
HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können.
Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.
Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird.
Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht.
Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

