Applicant Tracking System
Ein Applicant Tracking System (ATS) ist eine Softwarelösung zur digitalen Unterstützung und Automatisierung des Bewerbermanagements innerhalb von Personalabteilungen. Ein ATS dient der systematischen Erfassung, Verwaltung und Nachverfolgung von Bewerbungen über den gesamten Recruiting-Prozess hinweg – von der Stellenausschreibung bis zur finalen Auswahlentscheidung.
Funktion und Zielsetzung eines ATS
Das zentrale Ziel eines Applicant Tracking Systems besteht darin, den Recruiting-Prozess effizienter, transparenter und rechtssicher zu gestalten. Durch die Digitalisierung aller relevanten Schritte im Bewerbungsprozess können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, die Candidate Experience verbessern und die Qualität der Personalauswahl erhöhen.
Ein ATS ermöglicht es, Bewerbungen strukturiert zu erfassen, automatisch zu kategorisieren und mit vordefinierten Kriterien zu vergleichen. Dabei werden sowohl interne als auch externe Bewerbungen berücksichtigt. Die Software unterstützt HR-Fachkräfte bei der Kommunikation mit Kandidat:innen, der Terminplanung von Vorstellungsgesprächen sowie der Dokumentation aller Prozessschritte.
Zentrale Funktionen eines Applicant Tracking Systems
- Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Karriereseiten und Jobportalen
- Automatisierte Erfassung und Speicherung eingehender Bewerbungen
- Volltextsuche und Filterfunktionen zur Bewerbervorauswahl
- Kommunikation mit Bewerber:innen über standardisierte Vorlagen
- Workflow-Management für interne Freigabe- und Auswahlprozesse
- Datenschutzkonforme Archivierung und Löschung von Bewerberdaten
Vorteile im HR-Alltag
Der Einsatz eines ATS bringt zahlreiche Vorteile für Personalabteilungen mit sich. Einer der größten Mehrwerte liegt in der Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse. Standardaufgaben wie Eingangsbestätigungen, Intervieweinladungen oder Absagen lassen sich mit wenigen Klicks erledigen. Gleichzeitig wird die Transparenz im Auswahlprozess erhöht, da alle Beteiligten jederzeit auf den aktuellen Status zugreifen können.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Durch die lückenlose Dokumentation aller Schritte können HR-Verantwortliche Auswahlprozesse objektiv begründen und rechtssicher gestalten. Dies ist insbesondere im Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von hoher Relevanz.
Integration in bestehende HR-Systemlandschaften
Moderne Applicant Tracking Systeme lassen sich in der Regel problemlos in bestehende HR-IT-Infrastrukturen integrieren. Schnittstellen zu Personalinformationssystemen (HRIS), Entgeltabrechnungssystemen oder Tools zur Zeiterfassung ermöglichen einen durchgängigen Datenfluss. Auch die Anbindung an externe Plattformen wie LinkedIn, XING oder StepStone ist häufig standardisiert verfügbar.
Ein integriertes ATS kann somit als Teil einer ganzheitlichen HR-Strategie betrachtet werden. Es unterstützt nicht nur die Personalgewinnung, sondern liefert auch wertvolle Daten für die Personalplanung, das Talentmanagement und die strategische Personalentwicklung.
Beispiele aus der Praxis
Ein mittelständisches Industrieunternehmen mit hohem Fachkräftebedarf nutzt ein ATS, um Bewerbungen aus verschiedenen Kanälen zentral zu bündeln. Durch automatisierte Vorauswahlkriterien werden unpassende Bewerbungen frühzeitig identifiziert, während qualifizierte Kandidat:innen schneller in den Auswahlprozess überführt werden.
In einem anderen Fall setzt ein international tätiger Konzern ein mehrsprachiges ATS ein, um globale Recruiting-Prozesse zu standardisieren. Die Software ermöglicht eine einheitliche Bewerberkommunikation und stellt sicher, dass lokale Datenschutzanforderungen eingehalten werden.
Herausforderungen bei der Einführung
Die Einführung eines Applicant Tracking Systems erfordert eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit allen beteiligten Stakeholdern. Technische Aspekte wie Datenmigration, Benutzerrechte und Systemanpassungen müssen ebenso berücksichtigt werden wie organisatorische Fragen zur Prozessgestaltung und Akzeptanzförderung bei den Nutzer:innen.
Ein häufiger Stolperstein ist die mangelnde Schulung der HR-Mitarbeitenden. Nur wenn alle Anwender:innen die Funktionen des Systems verstehen und sinnvoll nutzen, kann das volle Potenzial eines ATS ausgeschöpft werden.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Beim Einsatz eines ATS sind insbesondere die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten. Bewerberdaten dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verarbeitet und müssen nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht werden. Viele ATS bieten hierfür automatisierte Löschroutinen und rollenbasierte Zugriffskonzepte an.
Darüber hinaus ist die Barrierefreiheit ein zunehmend relevantes Thema. Ein modernes ATS sollte sicherstellen, dass auch Menschen mit Behinderungen sich problemlos bewerben können – etwa durch barrierefreie Online-Formulare oder alternative Kommunikationswege.
Strategische Bedeutung für das Talentmanagement
Ein leistungsfähiges Applicant Tracking System ist mehr als nur ein Verwaltungstool – es ist ein strategisches Instrument zur Gewinnung und Bindung von Talenten. Durch die Analyse von Bewerberdaten lassen sich Trends erkennen, Recruiting-Kampagnen optimieren und Talentpools aufbauen.
In Verbindung mit anderen HR-Modulen wie Performance Management oder Nachfolgeplanung entsteht eine integrierte Sicht auf die gesamte Employee Journey. So können Unternehmen frühzeitig Potenziale identifizieren und gezielt entwickeln.
Abschließende Überlegungen
Ein Applicant Tracking System ist ein zentrales Element moderner Personalgewinnung. Es unterstützt HR-Abteilungen dabei, Bewerbungsprozesse effizient, transparent und rechtskonform zu gestalten. Die Auswahl eines geeigneten Systems sollte sich an den spezifischen Anforderungen des Unternehmens orientieren – sowohl funktional als auch strategisch.
Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In integriert ein leistungsfähiges Bewerbermanagement nahtlos in eine umfassende HR-Systemlandschaft. Von Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung über Zeiterfassung, Mitarbeiterportale bis hin zum Bewerbermanagement – comvaHRo bietet Ihnen eine umfassende HR-Komplettlösung als Software-as-a-Service, mit zusätzlichen Payroll-Outsourcing und Consulting.
Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten
Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.
Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.
Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.
Endlich reibungslose HR-Prozesse
Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.
Eine echte Komplettlösung
Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Sorgenfreie Lohnabrechnungen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Ihr Partner für alle Bedürfnisse
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

Ihr Erfolg ist unser Ziel
Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.
Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:
HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden.
HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können.
Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.
Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird.
Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht.
Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.