Berichtswesen

Das Berichtswesen im Human Resources bezeichnet die systematische Erfassung, Aufbereitung und Bereitstellung personalbezogener Daten und Kennzahlen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen, zur Steuerung von HR-Aktivitäten und zur Einhaltung gesetzlicher sowie unternehmensinterner Berichtspflichten.

Funktion und Zielsetzung des Berichtswesens

Im Zentrum des Berichtswesens steht die zielgerichtete Informationsversorgung interner und externer Stakeholder. Es dient dazu, Transparenz über Personalstrukturen, -kosten, -entwicklungen und -prozesse zu schaffen. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen sowohl operative Entscheidungen im Tagesgeschäft als auch strategische Weichenstellungen im Personalmanagement.

Typische Zielgruppen des Berichtswesens sind Geschäftsführung, Bereichsleitungen, Controlling, Betriebsrat sowie externe Prüfinstanzen. Die Inhalte und Formate der Berichte variieren je nach Adressat, Zielsetzung und Berichtsanlass.

Inhalte und Kennzahlen im Berichtswesen

Das Berichtswesen umfasst eine Vielzahl quantitativer und qualitativer Daten, die in standardisierten oder ad-hoc generierten Reports dargestellt werden. Wesentliche Inhalte sind unter anderem:

  • Personalbestand: Anzahl der Mitarbeitenden nach Organisationseinheit, Funktion, Alter, Geschlecht oder Beschäftigungsart
  • Fluktuation: Ein- und Austrittsquoten, Gründe für Mitarbeiterwechsel
  • Abwesenheiten: Krankenstand, Urlaubsquoten, Elternzeiten
  • Entgeltstruktur: Durchschnittliche Vergütung, Lohnnebenkosten, Gehaltsbänder
  • Weiterbildung: Teilnahmequoten, Schulungsstunden, Qualifizierungsbudgets
  • Recruiting: Time-to-Hire, Cost-per-Hire, Bewerberquellen

Diese Kennzahlen werden häufig in Form von Dashboards, Monatsberichten oder Jahresübersichten bereitgestellt. Die Auswahl der KPIs orientiert sich an den strategischen Zielen des Unternehmens.

Systeme und Technologien zur Berichtserstellung

Moderne HR-Systeme bieten integrierte Reporting-Funktionen, die eine automatisierte und fehlerfreie Datenaufbereitung ermöglichen. Dabei kommen sowohl klassische Tabellenberichte als auch interaktive Visualisierungen zum Einsatz. Business-Intelligence-Tools wie Power BI, Tableau oder QlikView werden zunehmend zur Analyse komplexer Daten genutzt.

Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In unterstützt Unternehmen dabei, relevante Daten zentral zu erfassen, auszuwerten und in standardisierten sowie individuellen Berichtsformaten bereitzustellen. Dies erleichtert nicht nur die interne Steuerung, sondern auch die externe Berichtspflicht gegenüber Behörden und Prüfern.

Rechtliche Anforderungen und Compliance

Das Berichtswesen unterliegt verschiedenen gesetzlichen Vorgaben, etwa im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes, der Entgelttransparenz oder der arbeitsrechtlichen Nachweispflichten. Unternehmen sind verpflichtet, bestimmte Kennzahlen regelmäßig zu dokumentieren und auf Anfrage vorzulegen.

Auch Datenschutzaspekte gemäß DSGVO spielen eine zentrale Rolle. Personenbezogene Daten dürfen nur in anonymisierter oder aggregierter Form ausgewertet werden, sofern keine ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen vorliegt.

Best Practices für ein effektives Berichtswesen

Ein wirkungsvolles Berichtswesen zeichnet sich durch Aktualität, Relevanz, Verständlichkeit und Handlungsorientierung aus. Um dies zu gewährleisten, sollten Unternehmen folgende Grundsätze beachten:

  • Standardisierung: Einheitliche Definitionen und Formate für Kennzahlen schaffen Vergleichbarkeit
  • Automatisierung: Reduziert manuellen Aufwand und minimiert Fehlerquellen
  • Adressatengerechte Aufbereitung: Inhalte und Visualisierungen an Informationsbedürfnisse anpassen
  • Datenqualität: Regelmäßige Validierung und Pflege der zugrunde liegenden Personaldaten
  • Integration: Verknüpfung mit anderen Unternehmensbereichen wie Controlling oder IT

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein mittelständisches Unternehmen nutzt monatliche HR-Dashboards zur Analyse von Fluktuation und Krankenstand. Auf Basis dieser Daten wurden gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Gesundheitsförderung entwickelt, die nachweislich zu einer Reduktion der Fehlzeiten führten.

Strategische Bedeutung für das Personalmanagement

Über die reine Berichtspflicht hinaus gewinnt das Berichtswesen im HR zunehmend strategische Relevanz. Es liefert die Datengrundlage für Workforce Planning, Talentmanagement und Organisationsentwicklung. Durch die systematische Auswertung von Trends und Mustern lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und Chancen gezielt nutzen.

Insbesondere in Bezug auf Digitalisierung, Fachkräftemangel und demografischem Wandel wird datenbasiertes Personalmanagement zum Erfolgsfaktor. Unternehmen, die ihr Berichtswesen professionell aufstellen, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil in der Steuerung ihrer HR-Abteilung.

Schlussbetrachtung

Ein strukturiertes und zielgerichtetes Berichtswesen ist unverzichtbar für eine effektive Personalsteuerung und strategische Unternehmensführung. Es ermöglicht fundierte Entscheidungen, erhöht die Transparenz und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Die von uns angebotene Softwarelösung comvaHRo-All-In integriert Berichtswesen nahtlos in alle relevanten HR-Prozesse – von Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung über Zeiterfassung, Mitarbeiterportale bis hin zum Bewerbermanagement – und bietet damit eine umfassende HR-Komplettlösung als Software-as-a-Service, ergänzt durch optionales Payroll-Outsourcing und Consulting.

Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten

Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.

HR-Software

Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.

Entgeltabrechnung

Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.

HR-Consulting

Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.

Endlich reibungslose HR-Prozesse

Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.

comvaHRo All-In
HR-Software
Modular

Eine echte Komplettlösung

Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Payroll Service
Payroll Outsourcing
Outsourcing

Sorgenfreie Lohnabrechnungen

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Beratung
HR-Expertise
Consulting

Ihr Partner für alle Bedürfnisse

Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

comvaHRo Academy
Support

Ihr Erfolg ist unser Ziel

Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Jetzt eine Demo buchen

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!

Ein unverbindlicher Einblick in alle Funktionen
Abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse
Wir antworten auf alle Ihre Fragen

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.

Welche Lösungen bietet comvaHRo für das HR an?

Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:​

HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden. ​

HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können. ​

Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. ​

Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. ​

Was ist die comvaHRo All-In HR-Suite?

Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.

Ist die comvaHRo All-In HR-Suite DSGVO-konform?

Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. ​

Benötigt unser Unternehmen zusätzliche IT-Ressourcen für die Implementierung?

Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird. ​

Wie unterstützt das Modul Entgeltabrechnung unsere Lohn- und Gehaltsprozesse?

Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht. ​

Welche Vorteile bietet die Nutzung einer Cloud-basierten HR-Software wie der comvaHRo All-In HR-Suite?

Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität. ​

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.