Integrationsschnittstellen
Integrationsschnittstellen sind standardisierte oder individuell entwickelte Verbindungen zwischen verschiedenen Softwaresystemen, die den automatisierten Datenaustausch ermöglichen. Sie dienen dazu, Personalprozesse über Systemgrenzen hinweg effizient, konsistent und fehlerfrei zu gestalten.
Funktion und Bedeutung im HR-Management
In modernen HR-Architekturen sind Integrationsschnittstellen essenziell, um isolierte Anwendungen wie Entgeltabrechnung, Zeiterfassung, Bewerbermanagement oder Learning-Management-Systeme miteinander zu verbinden. Sie ermöglichen es, Daten einmal zu erfassen und mehrfach zu nutzen – ohne Medienbrüche oder manuelle Übertragung.
Die Schnittstellen können dabei uni- oder bidirektional sein, je nachdem, ob Daten nur gelesen oder auch geschrieben werden. Typische Technologien sind REST-APIs, SOAP, SFTP-basierte Dateitransfers oder Middleware-Plattformen, die verschiedene Protokolle bündeln.
Typische Anwendungsfälle im HR
Integrationsschnittstellen finden in nahezu allen Bereichen des Personalwesens Anwendung. Sie tragen maßgeblich zur Automatisierung und Qualitätssicherung bei.
- Entgeltabrechnung: Übergabe von Zeit- und Abwesenheitsdaten aus Zeiterfassungssystemen an die Entgeltabrechnung.
- Bewerbermanagement: Übertragung von Bewerberdaten aus Bewerbermanagementsystemen in das HCM-System zur späteren Stammdatenanlage.
- Zeiterfassung: Synchronisation von Arbeitszeitmodellen, Feiertagskalendern und Personaldaten zwischen HR-System und Zeiterfassungssoftware.
- Digitale Personalakte: Automatisierte Ablage von Dokumenten aus Workflows oder Drittsystemen in revisionssicheren Archivlösungen.
- Business Intelligence: Konsolidierung von HR-Daten aus verschiedenen Quellen zur Analyse und Berichterstattung.
Diese Beispiele zeigen, wie Integrationsschnittstellen helfen, redundante Datenerfassung zu vermeiden, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Compliance-Anforderungen besser zu erfüllen.
Technische Umsetzung und Standards
Die technische Umsetzung von Integrationsschnittstellen erfolgt entweder über standardisierte APIs, proprietäre Formate oder durch den Einsatz von Integrationsplattformen. Viele moderne HR-Systeme bieten RESTful APIs, die eine flexible Anbindung ermöglichen.
Im Umfeld von SAP HCM, SAP SuccessFactors oder anderen etablierten Lösungen sind vordefinierte Schnittstellenmodule verfügbar, die bestimmte Prozesse wie die Synchronisation von Organisationsstrukturen oder Benutzerrollen abbilden. In anderen Fällen werden individuelle Schnittstellen entwickelt.
Wichtige Standards sind unter anderem:
- HR-XML: Austauschformat für HR-Daten, z. B. Bewerberprofile oder Arbeitsverträge.
- SCIM: Standard für Identitätsmanagement und Benutzerprovisionierung.
- EDIFACT: EDI-Standard, z. B. für die Kommunikation mit Sozialversicherungsträgern.
Die Auswahl der geeigneten Technologie hängt von den Anforderungen an Sicherheit, Datenvolumen, Echtzeitfähigkeit und Wartbarkeit ab.
Herausforderungen bei der Integration
Die Einführung und Pflege von Integrationsschnittstellen ist mit technischen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. Dazu zählen insbesondere:
- Datenkonsistenz: Unterschiedliche Datenmodelle und -formate müssen harmonisiert werden.
- Sicherheitsanforderungen: Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Protokollierung sind essenziell.
- Versionierung: Änderungen an Schnittstellen erfordern ein strukturiertes Release-Management.
- Monitoring: Fehlerhafte Übertragungen müssen automatisiert erkannt und behandelt werden.
- Ressourcenbindung: Entwicklung und Wartung erfordern technisches Know-how und personelle Kapazitäten.
Ein professionelles Schnittstellenmanagement ist daher ein kritischer Erfolgsfaktor für die nachhaltige Digitalisierung von HR-Prozessen.
Strategische Relevanz für HR-Abteilungen
Integrationsschnittstellen ermöglichen es HR-Abteilungen, ihre Rolle als datengetriebene Serviceeinheit im Unternehmen auszubauen. Sie schaffen die Grundlage für durchgängige Prozesse, Self-Services und datenbasierte Entscheidungen.
Gerade in hybriden Systemlandschaften – etwa bei der Kombination von On-Premises-Lösungen mit Cloud-Anwendungen – sind Schnittstellen unverzichtbar. Sie erlauben die flexible Erweiterung bestehender Systeme und die Integration spezialisierter Tools, ohne zentrale HR-Daten mehrfach pflegen zu müssen.
Auch im Kontext von HR-Analytics und Reporting sind Integrationsschnittstellen entscheidend: Nur wenn Daten aus verschiedenen Quellen konsolidiert werden können, lassen sich fundierte Analysen und Prognosen erstellen.
Schlussbetrachtung
Integrationsschnittstellen sind ein zentrales Element moderner HR-IT-Architekturen. Sie ermöglichen es, Prozesse effizient zu automatisieren, Datenqualität zu sichern und Systeme flexibel miteinander zu verbinden. Für HR-Abteilungen bieten sie die Chance, administrative Aufwände zu reduzieren und gleichzeitig die Servicequalität zu steigern.
Die Auswahl geeigneter Schnittstellenlösungen sollte stets strategisch erfolgen – unter Berücksichtigung bestehender Systemlandschaften, Sicherheitsanforderungen und zukünftiger Skalierbarkeit. Dabei kann der Einsatz einer umfassenden, integrierten HR-Lösung mit offenen Schnittstellen erhebliche Vorteile bieten.
Die von uns angebotene Komplettlösung comvaHRo-All-In unterstützt diese Anforderungen, indem sie zentrale HR-Funktionen wie Personalverwaltung, Entgeltabrechnung, Zeiterfassung, Mitarbeiterportale und Bewerbermanagement in einer Software-as-a-Service-Plattform vereint – ergänzt um Optionen für Payroll-Outsourcing und HR-Consulting.
Hinweis: Die Inhalte des HR-Lexikons dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
comvaHRo hilft Ihre Personalabteilung zu entlasten
Mit unseren Services unterstützen wir Sie nicht nur durch Software und Support, sondern auch bei der strategischen Weiterentwicklung Ihrer HR-Prozesse und der Weiterbildung Ihrer Teams. Auf Wunsch übernehmen wir zudem Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll Outsourcing.
Unsere umfassende Softwarelösung comvaHRo All-In bietet eine sichere, komfortable und vollständige Abdeckung aller HR-Bereiche.
Wir übernehmen Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung vollständig als Outsourcing-Service. Vertrauenswürdig und sicher.
Beratung, Projektleitung, Support, Schulungen. Wir bereiten Sie optimal auf die Nutzung Ihrer HR-Lösung comvaHRo All-In oder P&I LOGA vor.
Endlich reibungslose HR-Prozesse
Wir kombinieren modernste Technologie mit außergewöhnlicher Betreuung, die Unternehmen eine maßgeschneiderte, umfassende Lösungen bietet.
Eine echte Komplettlösung
Eine Lösung, die alle Bereiche der Personalabteilung abdeckt – von der Gehaltsabrechnung und der Arbeitszeiterfassung bis zum Recruiting, dem Onboarding und der Personalentwicklung. Mit comvaHRo All-In digitalisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ohne Kompromisse und mit einem Partner, der Ihre Bedürfnisse
versteht.

Sorgenfreie Lohnabrechnungen
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden – wir übernehmen die Gehaltsabrechnung mit höchster Präzision und rechtlicher Sicherheit: DSGVO-konform, zuverlässig und vollständig ausgelagert. Wir bieten individuell anpassbare Pakete für Ihre spezifischen Anforderungen an.

Ihr Partner für alle Bedürfnisse
Wir begleiten Sie bei der Einführung, Optimierung und dem Betrieb Ihrer HR-Lösungen – inklusive P&I LOGA, LOGA All-In und LOGAHR. Mit fundierter Expertise in Analyse, Implementierung und Projektmanagement realisieren wir effiziente Prozesse und nachhaltige Ergebnisse.

Ihr Erfolg ist unser Ziel
Mit regelmäßigen Weiterbildungen und hervorragenden Support sorgen wir dafür, dass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Unsere Schulungen sind praxisnah und verständlich – damit Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von comvaHRo All-In von Anfang an voll ausschöpfen können.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
In einem unverbindlichen Erstgespräch möchten wir mehr über Sie und Ihre Anforderungen erfahren. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen und Lösungen.
Wir bieten Ihnen umfassende HR-Lösungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Ihre Personalprozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Unser Angebot umfasst drei zentrale Geschäftsbereiche:
HR-Software
Unsere integrierte Softwarelösung, die comvaHRo All-In HR-Suite, deckt sämtliche Bereiche des Personalmanagements ab. Von der Personalverwaltung über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Zeiterfassung und zum Bewerbermanagement – alle Module sind in einer benutzerfreundlichen Plattform vereint. Diese cloudbasierte Lösung gewährleistet stets aktuelle, DSGVO-konforme Anwendungen, die ohne zusätzlichen IT-Aufwand in Ihrer „Private Cloud“ bereitgestellt werden.
HR-Consulting
Wir bieten Ihnen professionelle Beratungsdienstleistungen durch erfahrene Consultants. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihrer HR-Prozesse und steht Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite. Zudem bieten wir Schulungen und kontinuierlichen Support an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Software optimal nutzen können.
Entgeltabrechnung (Payroll Services)
Auf Wunsch übernehmen wir für Sie die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung im Rahmen unseres Payroll-Outsourcing-Services. Dabei gewährleisten wir eine sichere und zuverlässige Abwicklung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur modernste Technologie bereitzustellen, sondern auch individuelle Beratung und persönlichen Support zu bieten. Jeder Kunde erhält bei uns einen festen Ansprechpartner, der die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens kennt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.
Die comvaHRo All-In HR-Suite ist eine umfassende, cloudbasierte Softwarelösung, die sämtliche HR-Prozesse in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde speziell für Unternehmen mit 100 bis 10.000 Mitarbeitenden entwickelt und deckt Bereiche wie Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalverwaltung und Bewerbermanagement ab. Durch die zentrale Bündelung dieser Funktionen ermöglicht die Suite eine effiziente Verwaltung aller personalbezogenen Aufgaben. Ihr Unternehmen profitiert von stets aktuellen, DSGVO-konformen Anwendungen, die in der „Private Cloud“ gehostet werden. Dies reduziert den IT-Aufwand erheblich und gewährleistet höchste Sicherheitsstandards. Zudem fördert die benutzerfreundliche Oberfläche die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und erleichtert den Umstieg von bestehenden Systemen.
Ja, die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Die comvaHRo All-In HR-Suite wird in einer „Private Cloud“ gehostet, die strengen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßigen Audits unterzogen wird. Alle Module sind DSGVO-konform entwickelt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Zudem werden regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen durchgeführt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen können Sie darauf vertrauen, dass Ihre sensiblen Personaldaten jederzeit geschützt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Nein, die comvaHRo All-In HR-Suite erfordert keinen zusätzlichen IT-Aufwand, da sie als Cloud-Lösung bereitgestellt wird.
Das Modul Entgeltabrechnung der comvaHRo All-In HR-Suite bietet eine voll integrierte Lösung für die Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung in 13 europäischen Ländern. Es berücksichtigt komplexe Tarifverträge und individuelle Regelwerke, die bereits im System hinterlegt oder anpassbar sind. Besonders für Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen, wie beispielsweise im öffentlichen Dienst, ermöglicht dieses Modul eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der Gehaltsabrechnungen. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Integration aktueller gesetzlicher Vorgaben wird der administrative Aufwand reduziert und die Genauigkeit erhöht.
Die Cloud-basierte Architektur der comvaHRo All-In HR-Suite bietet zahlreiche Vorteile, darunter ständige Aktualität der Software, ortsunabhängiger Zugriff und reduzierte IT-Kosten. Da die Software in der „Private Cloud“ gehostet wird, profitieren Sie zudem von hohen Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

